Diese Frage stellen sich viele, denn wieso sollte man in einem so weit entfernten Land produzieren, wenn man es auch direkt vor der Haustüre machen kann? Doch in China seine Ware produzieren zu lassen, bietet viele Vorteile für Unternehmen. In diesem Beitrag möchten wir diese Vorteile erläutern und erklären, auf was die Unternehmen achten müssen.
Der erste Grund, wieso Unternehmen ihre Ware in China produzieren sollten, ist vermutlich der Grund, der einem als erstes in den Sinn kommt, wenn man an die Produktion in China denkt – die Kosten. Denn die meisten Produkte kann man in China deutlich günstiger produzieren lassen als in Deutschland oder einem anderen europäischen Land. Dies liegt unter anderem an den niedrigeren Lohnkosten in China, aber auch an den relativ niedrigen Steuern und anderen Entlastungen und Unterstützungen vom Staat. Vor allem wenn Unternehmen in großen Mengen produzieren wollen, kann es bei chinesischen Herstellern deutlich günstiger sein, da meist mehr Arbeitskräfte zur Verfügung stehen als in europäischen Fabriken.
Dies führt auch dazu, dass der Produktionsprozess nicht nur günstiger ist, sondern auch schneller. Viele chinesischen Hersteller können sofort mit der Produktion der gewünschten Ware starten und ihr gesamtes Personal an diesem einen Produkt arbeiten lassen. Bei einer Produktion in Deutschland dauert es oftmals lange, bis die Produktion überhaupt erst startet und die Herstellung an sich dauert auch länger. In China starten die Fabriken direkt und in einem Schichtsystem, so dass sehr schnell die ersten Produkte fertiggestellt sind. Dies ist auch für Start-Ups interessant, die so schnell wie möglich ein neues Produkt auf den Markt bringen wollen. In Deutschland dauert es, bis man eine Genehmigung hat, bis die richtigen Werkzeuge produziert wurden etc. In China hingegen geht dieser Prozess schneller, dadurch möchte die Regierung Unternehmen aus anderen Ländern anlocken. Dasselbe gilt auch für kurzfristige Änderungen am Produkt – während es in Deutschland länger dauern kann, bis eine Änderung umgesetzt wird, geht dies in China meist recht zügig und ohne großen Aufwand.
Das Image, dass Ware aus China eine schlechtere Qualität hat als Ware, die in Europa produziert wird, ist heutzutage nicht mehr richtig. Es gibt viele chinesische Produzenten, die qualitativ sehr hochwertige Ware herstellen. Selbstverständlich gibt es auch Produzenten, die keine gute Qualität bieten. Deshalb sollten europäische Unternehmen vorsichtig sein, mit wem sie zusammenarbeiten. Vor allem auf Plattformen wie Alibaba kommt es häufig zu nicht zufriedenstellenden Ergebnissen, dafür gibt es jedoch einfache Lösungen. Beschaffungsagenturen haben meist Kontaktpersonen direkt vor Ort, die regelmäßig die Qualität und auch die Zuverlässigkeit der Produzenten überprüfen, so dass es zu keinen bösen Überraschungen kommt.
Kaiserberg hat ein eigenes Büro in Shanghai, China und kann dadurch eine direkte Kommunikation mit den Produzenten vor Ort bieten. Durch die Mitarbeiter, die Chinesisch sprechen und sich auf dem chinesischen Markt gut auskennen, können seriöse Hersteller ausgewählt und die Qualität überprüft werden, so dass das Produkt allen Anforderungen entspricht.