EN

11 Min

/

Einführung eines Produktes in den chinesischen Markt Teil 3

Einführung eines Produktes in den chinesischen Markt Teil 3 Grafik

Be a part of our journey!

Wir starten erneut mit einer 4-teiligen Serie auf unserem Blog. Du begleitest uns auf dem Weg ein neues Produkt aus China in den deutschen Markt einzuführen. Genauer gesagt, zeigen wir dir Step by Step wie wir vorgehen. Um was für ein Produkt es sich handelt, können wir derzeit leider noch nicht verraten. Wenn es soweit ist, erfährst du es hier als Erstes! 

STEP 3

Heute nehmen wir euch zum dritten und somit vorletzten Teil unserer Reise im Bereich Markteinführung mit. Wie bereits im ersten Beitrag erklärt, führen wir aktuell ein Produkt aus dem chinesischen Markt bei uns in Deutschland ein. Falls ihr die ersten zwei Beiträge übersehen habt, geht doch einfach einmal drauf und lest sie durch. 

STEP  3 beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Marketing. Es sind folgende Fragen offen und müssen geklärt werden:

  • Erstellung eines Marketingkonzepts (passend zur Vertriebsstrategie)
  • Über Kanäle wird Marketing betrieben?

Wir erklären dir kurz und knapp, was ein Marketingkonzept bzw. Marketingstrategie eigentlich ist:

Die Marketingstrategie legt fest, auf welche Art und Weise du Personen aus deiner Zielgruppe erreichen möchtest und wie du diese dann zu Kundinnen und Kunden machst. Die Marketingstrategie beantwortet dabei die grundlegenden Fragen, ohne zu sehr ins Detail zu gehen. Sie dient dann allen Beteiligten als Leitlinie für die taktischen und operativen Entscheidungen des Tagesgeschäfts. Um nun die passende Strategie zu finden, haben wir uns mit folgenden Punkten befasst:

  • Definition der Zielgruppe
  • Was macht uns besonders? (USP definieren)
  • Definition, wie wir Kunden begeistern wollen
  • Entwicklung eines Versprechens und Garantie
  • Entwicklung eines überzeugenden Einstiegsangebots
  • Werbetext formulieren
  • Definition des Prozesses
  • Kanäle festlegen
  • Aufbau von Marketing-Kooperationen

Hier kommen wir nun zu dem Punkt Kanäle festlegen. Die Auswahl der richtigen Kanäle, also der unterschiedlichen Wege, wie man seine Zielgruppe ansprechen will, ist eine sehr wichtige Entscheidung.  Man muss überlegen, auf welchen Kanälen man sie wirkungsvoll ansprechen kannst. Dazu muss die Zielgruppe zum einen auf diesem Kanal gut erreichbar sein und zum anderen muss dieser Kanal auch zu einem selbst und dem Angebot passen.

Kurzgesagt: Fokussiere dich erst einmal auf die Kanäle, die für dich am meisten Sinn machen. Versuche nicht, so viele Dinge wie möglich zu machen, sondern so wenige wie nötig – diese Kanäle dann aber richtig gut.

Wie es weiter geht, erfahrt ihr nächste Woche im vierten und somit letzten Teil unserer Serie “Be a spart of our journey”

So erreichen Sie uns

info@kaiserberg-trading.comAntwort innerhalb 24h
+49 (0) 7171-9782241Montag - Freitag: 8:00 - 17:30 Uhr
Güglingstraße 6673529 Schwäbisch Gmünd

Weitere Beiträge

Einführung eines Produktes in den chinesischen Markt Teil 2

Heute nehmen wir euch zum zweiten Teil unserer Reise im Bereich Markteinführung mit. Wie bereits im ersten Beitrag erklärt, führen wir aktuell ein Produkt aus dem chinesischen Markt bei uns in Deutschland ein.
14.07.2022
9 Min

Einführung eines Produktes in den chinesischen Markt Teil 1

Du begleitest uns auf dem Weg ein neues Produkt aus China in den deutschen Markt einzuführen. Genauer gesagt, zeigen wir dir Step by Step wie wir vorgehen.
07.07.2022
9 Min

Den richtigen chinesischen Handelspartner finden

Handelt es sich wirklich um einen Produzenten oder nicht? Wie arbeitet das Produktionsunternehmen in China? Wie zuverlässig ist der neue Geschäftspartner?
29.05.2022
10 Min

Entdecken Sie globale Möglichkeiten!

Jetzt Kontakt aufnehmen um eine unverbindliche Beratung zu erhalten.

© 2025 Kaiserberg Internat. Trading GmbH
Güglingstraße 66 | 73529 Schwäbisch Gmünd