Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie man einen Produzenten in China findet. Neben der Zusammenarbeit mit einer Beschaffungsagentur sind sicherlich die großen chinesischen Handelsplattformen die bekanntesten Varianten. Doch was unterscheidet diese beiden voneinander?
Drei der größten und wichtigsten Plattformen für den Großhandel in China sind:
Zusätzlich gibt es auch branchenspezifische Handelsplattformen, wie zum Beispiel für Kleidung oder Elektronik.
Jeder Händler ist wahrscheinlich mit Alibaba, der größten Handelsplattform Chinas vertraut. Die bekannte B2B-Plattform ist hierbei nicht zu verwechseln mit dem dazugehörigen B2C Ableger Aliexpress. Wie auch viele andere solcher Portale hat Alibaba eine immense Summe an Produkten und Händlern gelistet. Jedoch können die wenigsten dieser Händler auf individuelle Wünsche eingehen, die meisten stellen lediglich die bereits dargebotenen Produkte her. Unserer Meinung nach hat Alibaba sowohl Vor- als auch Nachteile, die es bei der Nutzung zu beachten gibt. Ein Großteil dieser Punkte trifft nicht ausschließlich auf diese Plattform zu, sondern gelten generell für die meisten chinesischen Online-Handelsplattformen.
DHgate ist vergleichbar mit dem chinesischen Amazon und liefert für seine Kunden ein großes Spektrum an Produkten. Um Lieferanten ausfindig zu machen und Produktrecherche zu betreiben ist DHgate sehr gut geeignet. Von Kleidung bis hin zu Elektronikartikeln – dort kann man fast alles finden. Des Weiteren existiert eine deutsche Übersetzung der Webseite, auch wenn sie nicht immer passend umgesetzt wird, so ist es dennoch hilfreich. Mögliche Kritikpunkte wären die meist gefälschten Kundenreviews und der etwas komplizierte Aufbau der Webseite, der die Suche von spezifischen Produkten erschwert.
Die Online-Handelsseite Lightinthebox ist bekannt für den Verkauf von Kleidungsstücken. Zwar ist diese Plattform stark besucht, jedoch gibt es viele Kundenmeinungen, die von einem Kauf auf dieser Seite abraten. Die Artikel werden häufig falsch dargestellt und eine Rücksendung ist meist nicht möglich. Ist sie doch möglich, so wird sie unnötig verkompliziert. So ist unter dem Blogbeitrag der Webseite Nerdheaven eine regelrechte Schar warnender Worte zu finden. Unserer Recherche nach ist Lightinthebox nicht sonderlich seriös. Ein weiterer Nachteil dieser Webseite ist das FAQ, welches nur sehr unverständliche Antworten auf die Fragen der Kunden liefert.
Ist man auf der Suche nach einem bereits vorhandenen Produkt, welches in China produziert wird, so können die Handelsplattformen sehr hilfreich sein. Auch wenn man sie stets mit Vorsicht genießen sollte! Möchte man jedoch ein aufwendigeres, individuelleres Produkt dann findet man dort wahrscheinlich keinen passenden Produzenten.
Eine Beschaffungsagentur ist in den Fällen von Vorteil, in welchen ein simples, marktübliches Produkt den Anforderungen nicht gerecht ist. Eine Lieferantensuche selbst durchzuführen kann zwar Geld sparen, jedoch Zeit und Nerven kosten, wobei eine Beschaffungsagentur Abhilfe schaffen kann. Des Weiteren können auch Lieferengpässe umgangen werden mithilfe einer geschickten Lieferantenauswahl.