EN

08 Min

/

Der Vertrieb deutscher Produkte in China

Der Vertrieb deutscher Produkte in China Grafik

Wieso sollten deutsche Unternehmen ihre Produkte in China vertreiben?

Der chinesische Markt ist nicht nur einer der größten Märkte der Welt, sondern hat auch ein Faible für deutsche Produkte. Deutsche Firmen und Produkte genießen in China ein ganz besonderes Ansehen und gelten als sehr hochwertig. Trotzdem ist es nicht immer so einfach, ein Produkt auf dem chinesischen Markt erfolgreich zu vertreiben, denn es gibt große Unterschiede zwischen den europäischen und asiatischen Märkten. Dies liegt unter anderem an den großen kulturellen Unterschieden. Deshalb sollte stets eine ausführliche Marktanalyse durchgeführt werden, um zu schauen ob es überhaupt genügend interessierte Käufer für das jeweilige Produkt gibt.

Besonderheiten des chinesischen Marktes

Auf dem chinesischen Markt ist der Name des Produkts sehr wichtig und als deutsches Unternehmen sollte man sich gut überlegen, wie man das Produkt nennt. Einfach den deutschen Namen zu übernehmen kann zu Problemen führen, da einige deutsche Wörter ähnlich wie chinesische Beschimpfungen oder andere unschöne Dinge klingen. Auch Namen mit Bezug zu abergläubischen Aussagen oder nationalen Symbolen sollten vermieden werden. Am besten kommen chinesische, wohlklingende und positiv besetzte Bezeichnungen auf dem chinesischen Markt an. Diese Namen, sowie die Rechte am Produkt sollten unbedingt geschützt werden, denn in China tauchen schnell nachgeahmte Produkte auf. Nicht nur an den Schutz der Rechte sollte frühzeitig gedacht werden, auch an eventuell benötigte Zertifikate. Auch für den Export nach China gibt es viele Regeln, auf die man achten sollte. Zum Beispiel dürfen die Waren nicht in Holzkisten mit Rindenteilen verpackt werden. Auf all diese Details sollten Sie unbedingt achten, wenn Sie auf dem chinesischen Markt Fuß fassen wollen.

Der Erfolg auf dem chinesischen Markt ist eng an die Marke gebunden, denn für die chinesischen Kunden spielt die Marke eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. Deshalb sollte immer auch ein chinesisches Markenlogo erstellt werden, welches die chinesischen Kunden als Wertschätzung wahrnehmen. Insgesamt sollten viele Werbematerialien ins Chinesische übernommen werden und mit chinesischen Schriftzeichen realisiert werden, zum Beispiel Broschüren oder auch Visitenkarten. Besonders betonen sollte man das „Made in Germany“, welches für den chinesischen Markt ein richtiges Qualitätssiegel geworden ist.

Doch das alleine reicht nicht aus, es sollte ebenfalls Werbung auf unterschiedlichen Internetplattformen und auf Social Media gemacht werden. Dies ist besonders wichtig, da China die weltweit größte Onlinehandelscommunity ist. Besonders beliebt ist die Seite WeChat, die gut für den Aufbau von Kontakten und für die Bekanntmachung von Marken verwendet werden kann. Jedoch sollte man dabei stets beachten, dass das Internet in China staatlich geregelt ist und andere Regeln als in Europa gelten. Daher sollte man sich nie zu politischen Themen oder zu anderen kritischen, chinesischen Themen äußern, da der Staat sonst ernstzunehmende Konsequenzen einleiten kann. Auch eine eigene chinesische Webseite kann sehr gut für Marketingzwecke genutzt werden, dabei sollte auf die dortigen Gestaltungsmuster geachtet werden. Auch wenn dies für europäische Betrachter oft unübersichtlich und chaotisch wirkt, so spricht es die chinesischen Kunden deutlich besser an als eine Seite, die einfach nur übersetzt wurde und das „deutsche“ Design beibehält.

Zu kompliziert? Wir helfen Ihnen gerne!

Sie kennen sich nicht mit dem chinesischen Markt aus und Ihnen scheint es zu kompliziert zum Selbermachen? Kein Problem! Senden Sie uns gerne eine Anfrage für den Vertrieb Ihres Produktes auf dem chinesischen Markt. In dieser Anfrage sollten Informationen über das Produkt enthalten sein. Nachdem wir diese Anfrage überprüft haben, werden wir mit Ihnen gemeinsam alle Entscheidungen bezüglich des Transports und des Vertriebs klären, so dass Ihr Produkt bestmöglich auf dem chinesischen Markt platziert wird. Es besteht die Möglichkeit, dass wir uns auch um das Marketing Ihres Produktes auf dem chinesischen Markt kümmern. Eine andere Möglichkeit ist, dass wir nach einer geeigneten chinesischen Agentur für Sie suchen, die das Marketing für den chinesischen Markt übernimmt. Sie erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket und können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, und wir übernehmen den Rest!

Stellen Sie uns gerne eine unverbindliche Anfrage in unserem Kontaktformular! Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

So erreichen Sie uns

info@kaiserberg-trading.comAntwort innerhalb 24h
+49 (0) 7171-9782241Montag - Freitag: 8:00 - 17:30 Uhr
Güglingstraße 6673529 Schwäbisch Gmünd

Weitere Beiträge

Seefracht, Luftfracht & Bahntransport

Sowohl beim Export, aber auch beim Import gibt es unterschiedliche Arten, wie man seine Produkte transportieren kann. Die einzelnen Arten haben alle ihre Vor- & Nachteile.
20.06.2024
10 Min

Bevor Sie einen Großhändler finden

Im nachfolgenden Artikel erklären wir Ihnen, auf welche Punkte Sie zuvor achten sollten, damit es zu einer sicheren und zielführenden Transaktion mit den meist chinesischen Lieferanten kommt.
21.07.2021
11 Min

Strategien für die Lieferantensuche

Sie haben Probleme, passende Lieferanten zu finden oder aber auch bereits bestehende zu binden? Viele Unternehmen befinden sich in der schwierigen Situation, Lieferanten ausfindig machen zu müssen, was mühselig sein kann
14.07.2021
14 Min

Entdecken Sie globale Möglichkeiten!

Jetzt Kontakt aufnehmen um eine unverbindliche Beratung zu erhalten.

© 2025 Kaiserberg Internat. Trading GmbH
Güglingstraße 66 | 73529 Schwäbisch Gmünd