Kaiserberg ist keine branchenspezifische Beschaffungsagentur, das bedeutet, dass Sie prinzipiell jedes Produkt über uns beziehen können. Von Atemmasken über Pumpaufsätze bis hin zu Shampoo-Flaschen. Senden Sie uns einfach ihre Vorgaben oder Vorstellungen und wir finden einen Weg dieses Produkt in China zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis zu produzieren.
Mit welchen Unternehmen arbeiten Sie zusammen?
Kaiserberg arbeitet mit vielen verschiedenen Unternehmen zusammen und ist nicht auf eine Branche spezialisiert. Das bedeutet, dass wir prinzipiell mit jedem Unternehmen zusammenarbeiten können.
Wie lange dauert die Fracht von China nach Deutschland?
Die Dauer der Fracht hängt stark von der Wahl des Transportmittels ab. Dabei haben Sie die Wahl zwischen Seefracht, Luftfracht und Bahntransport. Die Dauer hängt auch von Ihrem Standort und dem des Produzenten in Chinas ab, denn bei der Seefracht beispielsweise muss die Ware erst an die Küste zu einem der großen Hafen transportiert werden und anschließend vom Hafen bis zu Ihrem Standort.
Seefracht – circa 30 Tage plus die Anfahrt von dem Produzenten bis zum Hafen in China und die Fahrt vom europäischen Hafen bis zu Ihrem Standort
Luftfracht – der Flug von China nach Deutschland dauert ungefähr einen Tag plus die Anfahrt zum nächstgelegenen Flughafen in Deutschland und in China
Bahntransport – in der Regel dauert ein Bahntransport von China nach Deutschland etwa 15 Tage
Die Vor- und Nachteile der einzelnen Transportmöglichkeiten finden Sie in unserem Blogartikel Seefracht, Luftfracht & Bahntransport.
Wie lange dauert es, bis Sie einen Lieferanten für uns gefunden haben?
In der Regel dauert es 1-2 Wochen, bis wir einen passenden Lieferanten für Sie gefunden haben. Die Dauer hängt unter anderem auch von der Komplexität und Individualität Ihres Produktes ab.
Wie läuft der Prozess ab?
Zuerst senden Sie uns eine Anfrage, in der Sie alle Anforderungen angeben, die Ihr Produkt haben soll. Zu den Anforderungen zählen die Größe, Farbe, Menge und bestenfalls eine Zeichnung oder Skizze ihres Produktes. Sollten Sie schon einen Prototyp haben, dann können Sie uns diesen gerne zukommen lassen. In diesem ersten Schritt sollten Sie auch die Rahmenbedingungen festlegen, dass bedeutet Sie geben an, wie schnell das Produkt geliefert werden soll und welches Budget Sie dafür zur Verfügung haben. Detaillierte Beschreibungen darüber, was Sie wir für Informationen benötigen, finden Sie in unserem Blogbeitrag Vorbereitungen für das product Sourcing.
Als nächstes führen wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern vor Ort in China eine Produktrecherche durch und suchen nach einem für Sie passenden Hersteller. Wenn wir einen passenden Hersteller für Ihr Produkt gefunden haben, dann erhalten Sie ein Angebot. Dabei stellen wir Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten für den Transport der Ware von China nach Deutschland dar.
Anschließend erteilen Sie uns den Auftrag. Dann kümmern wir uns um die Herstellung und den von Ihnen gewünschten Transport. Während dieser Zeit können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren und wir führen vor Ort Qualitätskontrollen durch. Je nachdem für welche Transportart Sie sich entscheiden und wie lange die Herstellungsdauer ist, erhalten Sie ihr Produkt zeitnah bis vor die Haustüre geliefert.
Welche Kosten entstehen für mich?
Wenn Sie bei Kaiserberg Ihr Produkt in Auftrag geben, dann bezahlen Sie den Einkaufspreis je Produkt und den Transport von China bis vor Ihre Haustüre. Bei den Transportarten können unterschiedlich hohe Kosten für Sie anfallen, je nachdem für welche Art des Transports Sie sich entscheiden.
Können Sie garantieren, dass die Qualität stimmt?
Ja, Kaiserberg übernimmt die Garantie für die Qualität der Ware. Unsere Mitarbeiter vor Ort führen regelmäßige Qualitätskontrollen durch, so dass jederzeit eine gute Qualität gewährleistet werden kann. Gerne senden wir Ihnen vor Beginn der Produktion Prototypen Ihres Produktes zu, damit Sie sich selbst von der Qualität überzeugen können.
Wie läuft das mit dem Zoll ab?
Um alle Themen rund um die Logistik kümmern wir uns, so dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen. Wir übernehmen alle Zollformalitäten, die beim Transport Ihres Produktes anfallen. Möchten Sie dennoch genauere Informationen darüber, finden Sie diese in unserem Blogbeitrag über den Zoll beim Import aus China in die EU.
Muss ich den Transport der Ware selbst organisieren?
Nein, Sie müssen sich nicht selbst um den Transport der Ware kümmern, das erledigen wir für Sie! Gemeinsam mit unserem Partner Häberle Logistik bieten wir Ihnen unterschiedliche Transportmöglichkeiten an (Seefracht, Luftfracht, Bahntransport), aus denen Sie wählen können. Haben Sie sich für eine Möglichkeit entschieden, dann sorgen wir dafür, dass die Ware vor Ihrer Haustüre ankommt.
Genauere Informationen über die einzelnen Transportarten finden Sie in unserem Blogbeitrag Seefracht, Luftfracht & Bahntransporte.
Haben meine bestellten Produkte Garantie?
Ja, alle Produkte, die über Kaiserberg bestellt werden, haben die in Deutschland gesetzlich festgelegte Garantie von 2 Jahren.
Allgemeine Informationen über Garantie und Gewährleistung finden Sie hier.
Wer haftet bei Produktschäden?
Sollte es bei Ihren Produkten zu Schäden kommen, dann übernimmt Kaiserberg die Haftung. Dies ist durch das Produkthaftungsgesetz der EU geregelt.
Nähere Informationen dazu finden Sie in unserem Blog.
Ich habe bereits einen passenden Produzenten in China gefunden, helfen Sie uns beim Export nach Europa?
Ja, wir helfen Ihnen auch wenn Sie bereits einen passenden Produzenten in China gefunden haben.
Was sagt ein CE-Kennzeichen aus?
Das CE-Kennzeichen wird von Herstellern auf ihren Produkten angebracht und bedeutet, dass das Produkt eine Risikobewertung durchlaufen hat und den EU-Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltanforderungen entspricht. Das CE-Kennzeichen ist jedoch kein Qualitätszeichen und bedeutet nicht, dass das Produkt von hoher Qualität ist oder dass es in Europa hergestellt wurde.
Wer kann CE-Kennzeichen prüfen?
Die CE-Kennzeichnung ist ein Konformitätszeichen, das von den Herstellern selbst angebracht wird. Es gibt keine spezielle Organisation oder Behörde, die das CE-Kennzeichen prüft oder vergibt.
Allerdings müssen Hersteller, bevor sie das CE-Kennzeichen auf ihren Produkten anbringen, eine Konformitätsbewertung durchführen. Diese Bewertung wird entweder vom Hersteller selbst oder von einer unabhängigen Prüfstelle durchgeführt.
Die Konformitätsbewertung kann verschiedene Schritte umfassen, wie z.B. die Prüfung der technischen Dokumentation, die Durchführung von Tests und die Überwachung der Produktion. Der Zweck dieser Bewertung ist es sicherzustellen, dass das Produkt den geltenden EU-Richtlinien entspricht.
Es gibt auch bestimmte Produkte, für die eine Benannte Stelle, das sind unabhängige Prüf- und Zertifizierungsstellen, beauftragt werden müssen, um die Konformität des Produkts zu bewerten und die erforderlichen Konformitätsbewertungsverfahren durchzuführen.
Was ist eine RoHS-Konformität?
RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ und bezieht sich auf die EU-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Die RoHS-Richtlinie gilt für Produkte, die in der Europäischen Union verkauft werden, und legt Grenzwerte für sechs gefährliche Stoffe fest, die in Elektro- und Elektronikgeräten nicht enthalten sein dürfen. Diese Stoffe sind Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE).
Eine RoHS-Konformität besagt, dass ein Produkt, z.B. ein Elektro- oder Elektronikgerät, den Anforderungen der RoHS-Richtlinie entspricht und keine der sechs gefährlichen Stoffe in Konzentrationen oberhalb der Grenzwerte enthält. Die Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten müssen sicherstellen, dass ihre Produkte RoHS-konform sind, bevor sie in der EU verkauft werden.
RoHS-Konformitätszertifikate können von unabhängigen Prüf- und Zertifizierungsstellen ausgestellt werden, die die Einhaltung der RoHS-Richtlinie durch das Produkt überprüfen und bestätigen. Eine RoHS-Konformität ist wichtig, um die Gesundheit von Verbrauchern und die Umwelt zu schützen und sicherzustellen, dass Produkte in der EU verkauft werden dürfen.
Was sagt eine REACH-Konformität aus?
Die REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of Chemicals) ist eine EU-Verordnung, die die Verwendung von Chemikalien in der Europäischen Union regelt. Die REACH-Verordnung gilt für alle Unternehmen, die Chemikalien herstellen, einführen oder verwenden, einschließlich solcher, die in Produkten wie Elektrogeräten, Kleidung und Möbeln enthalten sind.
Eine REACH-Konformität bedeutet, dass ein Produkt den Anforderungen der REACH-Verordnung entspricht und alle in dem Produkt enthaltenen Chemikalien registriert und zugelassen sind. Hersteller müssen sicherstellen, dass alle Chemikalien in ihren Produkten registriert wurden und den Anforderungen der REACH-Verordnung entsprechen, bevor sie in der EU verkauft werden.
Die REACH-Verordnung umfasst verschiedene Anforderungen an Unternehmen, wie z.B. die Registrierung von Chemikalien, die Bewertung ihrer Risiken für die Gesundheit und die Umwelt, die Zulassung besonders gefährlicher Stoffe sowie die Beschränkung oder Verbote von Chemikalien in bestimmten Produkten. Eine REACH-Konformität gibt an, dass ein Produkt den Anforderungen der Verordnung entspricht und sicher für Verbraucher und die Umwelt ist.
REACH-Konformitätszertifikate können von unabhängigen Prüf- und Zertifizierungsstellen ausgestellt werden, die die Einhaltung der REACH-Verordnung durch das Produkt überprüfen und bestätigen. Eine REACH-Konformität ist wichtig, um die Gesundheit und Sicherheit von Verbrauchern und der Umwelt zu schützen.
Was ist eine Konformitätserklärung?
Eine Konformitätserklärung ist eine schriftliche Erklärung eines Herstellers, dass sein Produkt den anwendbaren gesetzlichen Anforderungen entspricht, z.B. den Anforderungen der EU-Richtlinien, Verordnungen oder nationalen Gesetzen. Eine Konformitätserklärung wird oft als Teil des CE-Kennzeichnungsverfahrens benötigt, wenn ein Produkt in der Europäischen Union verkauft werden soll.
In der Konformitätserklärung bestätigt der Hersteller, dass sein Produkt alle relevanten Anforderungen erfüllt, wie z.B. Sicherheitsanforderungen, elektromagnetische Verträglichkeit, Umweltanforderungen oder Gesundheits- und Hygieneanforderungen. Die Konformitätserklärung kann auch Informationen über die angewendeten Konformitätsbewertungsverfahren, Prüfberichte und Zertifizierungen enthalten.
Eine Konformitätserklärung muss von einer autorisierten Person unterzeichnet werden, die die Verantwortung für die Konformität des Produkts mit den Anforderungen übernimmt. Diese Person kann der Hersteller selbst oder ein bevollmächtigter Vertreter sein. Die Konformitätserklärung wird in der Regel als Teil der technischen Unterlagen des Produkts aufbewahrt und muss auf Anfrage den zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt werden.
Die Konformitätserklärung ist ein wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass Produkte den anwendbaren gesetzlichen Anforderungen entsprechen und sicher für Verbraucher und die Umwelt sind.
Was ist FCL (Full Container Load)?
Bei FCL wird ein ganzer Container von einem Versender mit seinen Waren beladen und direkt zum Empfänger transportiert, ohne dass die Ladung mit der anderer Versender gemischt wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die große Mengen an Waren transportieren, da es den logistischen Prozess vereinfacht und potenzielle Schäden oder Verluste durch Umladungen minimiert.
Was ist LCL (Less than Container Load)?
Bei LCL werden die Waren verschiedener Versender in einem Container zusammengefasst. Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die kleinere Mengen an Waren transportieren, die nicht ausreichen, um einen ganzen Container zu füllen. LCL ermöglicht es diesen Versendern, die Vorteile des Containertransports zu nutzen, ohne für einen gesamten Container bezahlen zu müssen.
Entdecken Sie globale Möglichkeiten!
Jetzt Kontakt aufnehmen um eine unverbindliche Beratung zu erhalten.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern.Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen verwalten
Wenn Sie Websites besuchen, können diese Daten in Ihrem Webbrowser speichern oder abrufen. Diese Speicherung ist oft notwendig für die grundlegende Funktionalität der Website oder die Speicherung kann für Zwecke des Marketings, der Analytik und der Personalisierung der Website wie das Speichern Ihrer Vorlieben verwendet werden.
Wesentliche Cookies
Cookies, die erforderlich sind, um ein reibungsloses Funktionieren dieser Website zu gewährleisten
Notwendig
Analyse-Cookies
Wir verwenden Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Dies umfasst das Sammeln von Informationen darüber, welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie sich Personen zwischen Seiten bewegen und ob Fehler auftreten. Dies hilft uns, die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Sie können diese Cookies abwählen, ohne Ihren Besuch zu beeinträchtigen.