Be a part of our journey!
Wir starten erneut mit einer 4-teiligen Serie auf unserem Blog. Du begleitest uns auf dem Weg ein neues Produkt aus China in den deutschen Markt einzuführen. Genauer gesagt, zeigen wir dir Step by Step wie wir vorgehen. Um was für ein Produkt es sich handelt, können wir derzeit leider noch nicht verraten. Wenn es soweit ist, erfährst du es hier als Erstes!

STEP 2
Heute nehmen wir euch zum zweiten Teil unserer Reise im Bereich Markteinführung mit. Wie bereits im ersten Beitrag erklärt, führen wir aktuell ein Produkt aus dem chinesischen Markt bei uns in Deutschland ein. Falls ihr diesen Beitrag übersehen habt, geht doch einfach einmal drauf und lest ihn durch.
STEP 2 beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erarbeitung eines Vertriebskonzeptes. Es sind folgende Fragen offen und müssen geklärt werden:
- Über welche Kanäle wird verkauft?
- B2B (Business-to-Business)
- B2C (Business-to-Customer)
B2B: Hier muss man entscheiden, ob man direkt auf die Einzelhändler zugeht, oder sich die Hilfe eines Vertriebspartners zu nutzen macht. In manchen Fällen fehlt einem die Expertise und es ist sinnvoll sich an einen Partner zu wenden, auch wenn das vorerst mehr Kosten verursacht. Der Vorteil bei der B2B Variante liegt darin, dass man keinen Endkunden Kontakt hat. Somit fallen diverse Aufgaben wie der technische Support, Reklamationen, etc. weg. Im Umkehrschluss bedeutet dies weniger Stress für einen selbst.
B2C: Um das ganze zu vereinfachen – Wir verkaufen hierbei direkt an den Endkunden, ob nun über einen eigenen online Shop oder über Amazon. Wenn du über Amazon verkaufen möchtest, solltest du dich auf alle Fälle über die verschiedenen Angebote informieren. Es gibt die Möglichkeit, dass dein Shop online auf Amazon vertreten wird. Kurz Gesagt: Du bist trotzdem für den Versand, die Abwicklung etc. verantwortlich. Amazon ist lediglich der “Mittelsmann”. Die andere Option ist Amazon FBA. Hierzu haben wir auf LinkedIn schon einiges geteilt. Falls dich das Thema interessiert, schau doch gerne dort vorbei!
Um das ganze noch einmal kurz zusammenzufassen: Wenn du ein Produkt auf dem Markt einführen willst gibt es dazu zwei Optionen B2B (offline) oder B2C (online). Was sich für dein Produkt am besten eignet, musst du selbst herausfinden.