Zoll Dokumente für den Import aus China!
Beim Import von Ware aus China nach Deutschland muss die Ware durch den Zoll.
Um diesen Prozess problemlos zu durchlaufen, werden verschiedene Dokumente benötigt.
Das Ursprungszeugnis ist eines davon. Es gilt als Nachweis des handelspolitischen Ursprungs der Ware, welcher im internationalen Warenverkehr wichtig ist. Dabei geht es darum, die staatlichen Anforderungen des Landes, in das importiert wird, zu erfüllen. Es dient also zur Kontrolle der Warenbewegung. Um ein Ursprungszeugnis zu erhalten, muss ein Antrag gestellt werden.
Die Einfuhrkontrollmeldung (EKM) ist vorzulegen, wenn die Ware 1.000€ übersteigt. Sie dient der aktuellen Unterrichtung der Genehmigungsbehörde (BAFA) über die Einfuhr von Waren, die in großer Bedeutung für die Inlandsversorgung steht oder zu einer besonderen Belastung der deutschen Wirtschaft führen könnte.
Ein weiteres wichtiges Dokument ist die Einfuhrgenehmigung.
Sinn und Zweck ist hier: einen unkontrollierten Marktzugang durch Drittländer der europäischen und heimischen Industrie zu verhindern, welcher zu besonderer Belastung der deutschen Wirtschaft führen könnte.
Dies gilt ausschließlich für bestimmte Waren, die z.B. eine sehr geringe Warenmenge aufweisen oder einen geringen Wert besitzen.
Antrag und Ausstellung
Eine Einfuhrgenehmigung bekommt man nur auf Antrag ausgestellt, welchen der Einführer rechtzeitig vor der Einfuhr stellen muss. Wird die Einfuhr genehmigt, so wird der Antrag ausgestellt.
Rechtsfolgen und Verstöße
Verstöße gegen die Vorlagepflicht können als Ordnungswidrigkeit gehandhabt werden.
Falls Ihr mehr über die wichtigsten Dokumente in Bezug auf den Zoll erfahren wollt, schaut doch auf dem letzten Instagram Beitrag vorbei.
Falls Du Interesse an einer Zusammenarbeit hast, schreib uns doch gerne eine kurze Nachricht dazu.